SchulService 4.0
Seit vielen Jahren ist die Stadtsparkasse Augsburg ein verlässlicher Partner für die Schulen der Region. Auch im Zeitalter der Digitalisierung nehmen wir unseren Auftrag der finanziellen Bildung ernst.
Die digitalen Veränderungen haben Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche – auch wenn es um Finanzen geht. Gerade Jugendliche wollen Ihre Bankgeschäfte dann erledigen, wenn sie gerade Zeit und Lust haben.
Um die Schüler für die digitalen Angebote fit zu machen, haben wir die Schwerpunkte unseres SchulService bzw. der Betriebserkundungen angepasst, ohne dabei das „klassische“ Bankgeschäft zu vernachlässigen. Hier orientieren wir uns an den jeweiligen Lehrplänen der Schularten und Jahrgangsstufen.
Dies ist in Augsburg einzigartig!
Modernes Lernen erfordert eine moderne Lernumgebung. Unsere Impulswerkstatt bietet dieses innovative Umfeld.
Auch externen Gruppen oder Personen bieten wir eine Besichtigung unserer Impulswerkstatt an. Sprechen Sie uns gerne an.
SchulService / Impulswerkstatt
Telefon 0821 3255 5240
E-Mail christian.ungewitter@sska.de
Wir bieten Ihnen mit unseren Partner interessante Angebote und Aktionen für Sie und Ihre Schüler.
Das Projekt zur Verhinderung von Überschuldung für Mittel-und Förderschulen. Ziel ist die Stärkung der Finanzkompetenz der Schüler der Jahrgangsstufen 6-8. Wir decken im Projekt den Baustein 6 – Girokonto und Kredit ab.
Kontakt:
Stadt Augsburg - Amt für soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung, Armutsprävention
Frau Sabine Waibl
Telefon 0821 324 9610
E-Mail: sabine.waibl@augsburg.de
Exkursion durch das Universum für alle Schularten ab der 5. Jahrgangsstufe. Wir bieten vergünstigte Konditionen für Schulklassen.
Kontakt:
S-Planetarium
Telefon 0821 314 936
E-Mail: Leitung@s-planetarium.de
Die SCHUFA stellt eine Materialbox zur Verfügung. Das Ziel ist die Stärkung der Finanzkompetenz der Schüler aller Schularten.
Kisten- und Koffersets zu verschiedenen Themenbereichen.
Kontakt:
Medienzentrum für Stadt und Landkreis Augsburg
Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 3102 2296
E-Mail: mz@lra-a.bayern.de
Web: www.mz-la.de