Ihre Sparkasse begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Weg der Immobilienfinanzierung. Ganz egal, ob Sie einen Baukredit benötigen oder ein Darlehen für einen Immobilienkauf. Das gilt sowohl für Häuser, Wohnungen als auch Grundstücke.
„Wie viel Haus kann ich mir leisten?“ – diese Frage steht zu Beginn jeder Baufinanzierung. Ob der Traum vom Eigenheim wahr wird, hängt vor allem von Ihren finanziellen Mitteln ab. Neben unserem individuellen Konzept für Ihre Immobilienfinanzierung können Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner ganz einfach den Finanzbedarf für Ihr Vorhaben errechnen.
Die Baufinanzierung Ihrer Sparkasse einfach erklärt.
Die angegebenen Konditionen beziehen sich jeweils auf eine private Baufinanzierung (grundpfandrechtlich gesichertes Darlehen) in Höhe von mindestens 200.000 Euro für eine eigengenutzte Immobilie.
Der anfängliche Tilgungssatz p.a. beträgt 1 %. Die Konditionen gelten für eine Finanzierung bis 80 Prozent der von der Stadtsparkasse Augsburg ermittelten Anschaffungs- und Herstellungskosten und sind bonitätsabhängig.
Sollzinsbindung | Monatliche Rate | Gebundener Sollzinssatz p.a. * | Effektiver Jahreszins ** |
5 Jahre | 700,00 Euro | 3,20 % | 3,25 % |
10 Jahre | 761,67 Euro | 3,57 % | 3,63 % |
15 Jahre | 835,00 Euro | 4,01 % | 4,08 % |
20 Jahre | 858,34 Euro | 4,15% | 4,23 % |
Stand: 18.07.2025
*zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten
** Repräsentatives Beispiel:
3,77 % effektiver Jahreszins bei 100.000 Euro Nettodarlehensbetrag und Grundschuldsicherung mit für 10 Jahre gebundenem Sollzinssatz von 3,67 % p.a. , zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten.
Darlehensgeber: Stadtsparkasse Augsburg, Halderstraße 1-5, 86150 Augsburg, Telefon 0821 3255-0
Fragen und Antworten
Zu Beginn jeder Baufinanzierung stellt sich die Frage, was man sich ungefähr leisten kann. Dies hängt maßgeblich von Ihren finanziellen Mitteln und Rücklagen ab. Informieren Sie sich auch über die Höhe des aktuellen Zinses. Wir, Ihre Sparkasse, helfen Ihnen bei Ihrem Kredit.
Je höher Ihr Eigenkapital ist, welches Sie in Ihre Baufinanzierung investieren möchten, desto geringer fallen die Raten aus. Die Höhe ist daher entscheidend für Ihr Baudarlehen.
Empfohlen wird, dass mindestens 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie durch Eigenkapital abgedeckt werden können.
Für die Tilgung Ihres Kredites ist ohne Eigenkapital ein gutes und sicheres Einkommen notwendig. Dennoch ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital riskant. Beachten Sie bitte, dass außerdem auch Ihr Kredit ohne Eigenkapital deutlich teurer wird.
Empfohlen wird demnach, erst einmal Geld zu sparen und Rücklagen zu bilden.
Die Sollzinsbindung, auch Zinsbindung genannt, ist der Zeitraum, in dem der für Ihre Baufinanzierung vereinbarte Zinssatz konstant bleibt.
Über die Dauer einer Zinsbindung können Sie selber entscheiden. Beispielsweise können Sie eine kurze Zinsbindung ab fünf Jahren wählen. Es werden auch Immobilienkredite mit bis zu 25 oder 30 Jahren Zinsbindung angeboten.
Außerhalb der Erwerbskosten entstehen zusätzliche Kosten beim Hausbau, wie Notar- und Grundbuchkosten, Prämien für die Gebäudeversicherung, Grunderwerbsteuer und Kosten für weitere Verträge. Über Erwerbsnebenkosten können Sie sich gerne bei Ihrem persönlichen Berater informieren lassen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.